40 prägende Jahre. Bezirkshauptstadt Rostock

07. September 2025 – 04. Januar 2026

Ausstellungseröffnung 06. September, 17:00 Uhr


Mit der neuen Ausstellung widmet sich das Kulturhistorische Museum Rostock einem Abschnitt der Stadtgeschichte, der bis heute das Stadtbild prägt und das kollektive Gedächtnis bewegt. Die Jahre zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem politischen Umbruch 1989/90 waren von tiefgreifenden Umwälzungen, großen Ambitionen und widersprüchlichen Entwicklungen geprägt. Die Ausstellung zeigt, wie sich Rostock von einer zerstörten Stadt zu einem bedeutenden Industrie- und Hafenstandort der DDR entwickelte – und wie sich dieser Wandel auf das Leben der Menschen auswirkte.

Der Wiederaufbau begann unmittelbar nach Kriegsende. Unter sowjetischer Kontrolle entstand neue Ordnung, neue Verwaltung, neues Leben. Mit dem Ausbau der Planwirtschaft wurde Rostock zur Bezirksstadt erklärt, zum Zentrum für Schiffbau, Handel, Bildung, Wissenschaft und Sport. Die politischen Vorgaben bestimmten fortan das Stadtbild ebenso wie das soziale Gefüge. Moderne Wohnsiedlungen entstanden, neue Arbeitsplätze in den Werften und Betrieben, der Überseehafen verband die DDR mit der Welt – zumindest symbolisch.

Doch neben diesen Fortschritten erzählt die Ausstellung auch von der Kehrseite der Entwicklung: von Repression, Gleichschaltung, der Marginalisierung des Alten zugunsten des Neuen. Von persönlichen Schicksalen, politischen Entscheidungen und gesellschaftlichen Spannungen. Sie beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen staatlicher Kontrolle und individueller Hoffnung, zwischen sozialistischem Ideal und gelebtem Alltag.

„40 prägende Jahre“ bietet einen Blick auf die jüngere Geschichte Rostocks – zugänglich, informativ und emotional berührend. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit dem Wandel dieser vier Jahrzehnte auseinanderzusetzen, die bis heute in vielen Bereichen der Stadt und ihrer Menschen nachwirken.



Begleitprogramm

Donnerstagsführungen┃17:00 Uhr

11.09.┃18.09.┃25.09.┃02.10.┃09.10.┃16.10.┃23.10.┃30.10.┃06.11.┃13.11.┃20.11.┃27.11.┃

04.12.┃11.12.┃18.12.

Sonntagsführungen┃11:00 Uhr

07.09.*┃12.10.┃26.10.┃09.11.┃23.11.┃07.12.┃21.12.┃04.01.2026*

*Kuratorenführungen


Fortbildung für Lehrkräfte┃13.10.┃16:00 – 18:00 Uhr

Anmeldung über das Portal des IQ-MV (Infos folgen)


Führungen oder Workshops für Schülerinnen und Schüler

auf Anfrage: Helena.Ruff@Rostock.de


Logo Footer weiß Created with Sketch.