Informationen und Angebote

Öffentliche Überblicksführung am Dienstag 04. Februar um 17:00 Uhr im Kulturhistorischen Museum Rostock

Das Kulturhistorische Museum Rostock beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Stadt und bietet einen tiefen Einblick in Kunst und Kultur des Nordens. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, auf eine Zeitreise durch die faszinierende Geschichte der Hansestadt Rostock von 1200 bis 1850 zu gehen.

Unter dem Titel "Rostock. 1200 bis 1850" beleuchtet die Ausstellung zentrale Fragen zum Leben, Wohnen und Glauben der Rostocker Bevölkerung und zeigt, wie sich die Stadt vom Handwerker- zur Industriestadt entwickelt hat. Spannende Exponate veranschaulichen politische Kämpfe, kulturelle Umbrüche und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eingeprägt. Siegel und Wappen aus Rostock und Mecklenburg

Das Kulturhistorische Museum Rostock zeigt eine große Anzahl von Siegelstempeln, Siegelabdrücken und Marken aus zehn Jahrhunderten, vorrangig aus Mecklenburg und Rostock.

02. Februar bis 30. März

Donnerstagsführung am 06. Februar um 17:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Familienworkshop "Eingeprägt und Abgestempelt" | 15 - 16.30 Uhr

19.02. | 12.03.

In diesem interaktiven Workshop für Familien tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Siegel, Stempel und Wappen ein! Zunächst werfen wir einen Blick in die Sonderausstellung im Rahmen eines dialogischen Rundgangs, ausgewählte Werke im Museum dienen uns als Inspiration. Im Anschluss können die Teilnehmenden selbst kreativ werden: Unter der Anleitung der Museumspädagoginnen gestalten sie eigene Siegel und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken.

Der Workshop ist für Anfänger*innen geeignet. Anmeldung per Mail erforderlich, unter Helena.Ruff@Rostock.de

Die Teilnahme an den Angeboten des Kulturhistorischen Museums ist für 3 Euro pro Person möglich.

Logo Footer weiß Created with Sketch.