Die Teilnahme an den Angeboten des Kulturhistorischen Museums ist für 3 Euro pro Person möglich.
Führung Donnerstag 17. April um 17:00 Uhr
2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Auch in Rostock war 1945 ein Jahr der Extreme. Als es begann, tönten in den Trümmern jahrelanger Bombenangriffe noch die Durchhalteparolen der Propaganda. Als es endete, hatte die Stadt ein Jahr voller Gewalt, Unsicherheit aber auch Befreiung und Hoffnung hinter sich. Dem Zusammenbruch der NS-Herrschaft folgten das Chaos der Nachkriegszeit und ein vorsichtiger demokratischer Neubeginn. Das Kulturhistorische Museum Rostock widmet sich ab dem 13. April 2025 in der Sonderausstellung „Rostock 1945“ einem Jahr, welches auch in der Rostocker Stadtgeschichte einen zentralen Platz einnimmt.
Unter dem Titel "Rostock. 1200 bis 1850" beleuchtet die Ausstellung zentrale Fragen zum Leben, Wohnen und Glauben der Rostocker Bevölkerung und zeigt, wie sich die Stadt vom Handwerker- zur Industriestadt entwickelt hat. Spannende Exponate veranschaulichen politische Kämpfe, kulturelle Umbrüche und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffentliche Überblicksführung im Kulturhistorischen Museum Rostock
sonntags 12:00 Uhr am 11. Mai ┃15. Juni ┃29. Juni ┃13. Juli ┃27. Juli ┃10. August
Das Kulturhistorische Museum Rostock beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Stadt und bietet einen tiefen Einblick in Kunst und Kultur des Nordens. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, auf eine Zeitreise durch die faszinierende Geschichte der Hansestadt Rostock von 1200 bis 1850 zu gehen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause"
21. Mai 15:00 - 16:30 Uhr
In diesem interaktiven Workshop für Familien tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Museumswelt ein! Zunächst werfen wir einen Blick in die Dauerausstellung im Rahmen eines dialogischen Rundgangs, ausgewählte Werke im Museum rund um das Thema Farbe dienen uns als Inspiration.
Im Anschluss können die Teilnehmenden selbst kreativ werden: Unter der Anleitung der Museumspädagogin gestalten sie eigene dekorative Objekte mithilfe von verschiedenen Materialien und Techniken.
Der Workshop ist für Anfänger*innen geeignet, Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung per Mail erforderlich, unter Helena.Ruff@Rostock.de